Zurück zur Ratgeber-Startseite

Umgangsregelungen in den Ferien – Wer? Wann? Wo?

 Recht & Finanzen   |     

Die schönste Zeit des Jahres möchte man am liebsten gemeinsam mit der ganzen Familie verbringen. Erholung in beliebten Urlaubsregionen direkt vor der eigenen Haustür oder weit entfernt in exotischen Ländern steht ganz oben auf der Wunschliste. Doch wie lässt sich eine Trennung mit der gemeinsamen Zeit zwischen Kindern und den beiden Elternteilen in den Ferien vereinbaren?

Nach einer gescheiterten Beziehung ist die Betreuung von Trennungskindern meist klar definiert: nach dem Wechselmodell leben die Kinder in den meisten Fällen überwiegend bei einem Elternteil und verbringen üblicherweise nur jedes zweite Wochenende bei dem anderen Elternteil. Die Ferien bilden eine betreuungstechnische Ausnahme und müssen deshalb frühzeitig geplant werden.

Partnersuche für alleinerziehende Mütter

moms-dads-kids ist speziell für alleinerziehende Singles und Menschen mit Familiensinn konzipiert, um die einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnisse bei der Partnersuche zu berücksichtigen. Unsere Plattform bietet tausende Profile von Gleichgesinnten, um den idealen Partner für dich und deine zukünftige Familie zu finden. Die Anmeldung bei moms-dads-kids ist kostenlos,...

Mehr über moms-dads-kids

Anspruch auf Umgangsrecht in den Ferien?

Generell besteht ein Recht auf gemeinsame Zeit in den Ferien, der Umgangsberechtigte kann also einen Teil seines Urlaubs gemeinsam mit seinem Kind oder den Kindern verbringen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und nicht für Unmut auf beiden Seiten zu sorgen, sollte die Urlaubsplanung bereits mehrere Monate im Voraus gemeinsam abgestimmt werden. So können sich Eltern und Kinder auf die gemeinsamen Ferien einstellen und Schule, Job, Freizeitaktivitäten und den Freundeskreis koordinieren.

Ferien mit Mama oder Papa

Bei der Urlaubsplanung geben die Ferientermine der einzelnen Bundesländer eine grobe zeitliche Orientierung vor. In vielen Fällen werden die Ferien unter den beiden Erziehungsberechtigten aufgeteilt und die Kinder verbringen beispielsweise die erste Hälfte der Ferienwochen bei der Mutter und die restliche Ferienzeit bei ihrem Vater. Wichtig ist außerdem, dass nicht nur der Jahresurlaub der Eltern gemeinsam besprochen wird. Auch der Umgang in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien muss geregelt sein. Folgende Varianten wären für die Planung der Ferien bei hälftiger Aufteilung denkbar, falls eine individuelle Zeitgestaltung eher schwierig ist: In den geraden Jahren legt der Vater den Umgang für die Winter-, Pfingst- und Herbstferien fest, die Mutter bestimmt den Umgang in den Oster- und Sommerferien. In den ungeraden Jahren werden die Ferienzeiträume dann getauscht.

Sollten die Fronten so verhärtet sein, dass keine einvernehmliche Umgangsregelung für die Ferien gefunden werden kann, lässt sich das Besuchsrecht auch mit der Unterstützung des Jugendamtes oder gerichtlich regeln. Dies sollte jedoch zum Wohl des Kindes unbedingt vermieden werden, denn Streit und Unstimmigkeiten zwischen den eigenen Eltern sind für Trennungskinder eine besondere Belastung.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Digitale Anträge für Unterhaltsvorschuss: Kommt bald der Online‑Service für Eltern?

Du hast dich vielleicht schon gefragt, wann du den Unterhaltsvorschuss künftig komplett online beantragen kannst, ohne zum Jugendamt gehen zu müssen, und ob dieser Service bald flächendeckend für alle Kommunen verfügbar ist. In diesem Artikel erfährst...

weiterlesen

Schufa verstehen: Tipps zur eigenen Bonitätssicherung

Die Schufa spielt eine zentrale Rolle, wenn es um deine finanzielle Zukunft geht – sei es bei der Wohnungssuche, beim Abschluss eines Handyvertrags oder bei der Beantragung eines Kredits. Doch was genau steckt hinter der Schufa, wie funktioniert die Bonitätsbewertung...

weiterlesen

Crowdinvesting für Einsteiger – Chancen und Risiken

Crowdinvesting hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, mit kleinen Beträgen in spannende Projekte zu investieren. Ob Start-ups, Immobilien oder nachhaltige Innovationen – als Privatanleger kannst du dich direkt an Unternehmen...

weiterlesen

Datenschutz für Familien: Wichtige Maßnahmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger, besonders wenn es um die Sicherheit deiner Familie geht. Von sozialen Medien über Online-Shopping bis hin zu Lern-Apps für Kinder – unsere täglichen Online-Aktivitäten...

weiterlesen

Kindergeld 2025: Aktuelle Informationen und Änderungen

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Veränderungen für Familien mit sich, insbesondere wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Die Bundesregierung hat eine Reihe von Anpassungen und Neuerungen im Bereich des Kindergeldes und der Familienförderung angekündigt,...

weiterlesen