Zurück zur Ratgeber-Startseite

Petition - Kindergeld für alle Kinder! Keine Abzüge für Kinder Alleinerziehender!

 Recht & Finanzen
 

Liebe moms-dads-kids Community,

heute möchten wir auf eine Ungerechtigkeit aufmerksam machen, die viele alleinerziehende Eltern betrifft und die dringend einer Reform bedarf. Es geht um das Kindergeld und den sogenannten Unterhaltsvorschuss. Eine Petition fordert die Bundesregierung auf, das Unterhaltsvorschussgesetz zu reformieren und die Diskriminierung von Kindern Alleinerziehender zu beenden. Wir von moms-dads-kids teilen diese Bedenken und unterstützen die Forderungen der Petition.

 

>> ZUR PETITION <<

 

Ein kurzer Überblick: Wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlen kann, bekommen Alleinerziehende in Deutschland Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt. Doch statt diese Familien zu unterstützen, wird ihnen das Kindergeld komplett angerechnet. Dies betrifft über 830.000 Kinder von Alleinerziehenden, die Unterhaltsvorschuss erhalten.

Dating-App für Alleinerziehende - Bei uns findest du dein Glück

Wenn du auf der Suche nach einer Dating-App für Alleinerziehende bist, dann bist du bei moms-dads-kids genau richtig. Unsere Plattform bietet dir nicht nur die Möglichkeit, neue liebevolle Menschen kennenzulernen, sondern auch eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung, in der du dich und deine Kinder gut aufgehoben fühlen können. Unsere Nutzer sind alle...

Mehr über moms-dads-kids

Diese Ungerechtigkeit besteht seit 2008, als die Bundesregierung sparen wollte und betrifft auch Kinder von Alleinerziehenden im SGB II-Bezug (Hartz IV bzw. Bürgergeld). Es ist höchste Zeit für eine Reform, denn Kinder von Alleinerziehenden dürfen nicht Kinder zweiter Klasse sein. Sie brauchen Unterstützung und keine Diskriminierung.

Dabei ist wichtig zu wissen: Der Unterhaltsvorschuss ist ein Vorschuss, weil das Jugendamt sich das Geld vom anderen Elternteil zurückholen kann und auch sollte. Die Realität sieht jedoch anders aus: Nur 17% der Unterhaltspflichtigen zahlen den Vorschuss an den Staat zurück (Rückholquote von 2019). Das ist ein struktureller Missstand, unter dem nicht die Kinder leiden dürfen.

Die Bundesregierung investiert jährlich 22 Milliarden Euro in das Ehegattensplitting, von dem 41% der Ehepaare ohne steuerlich relevante Kinder profitieren. Warum aber müssen 1,25 Milliarden Euro auf Kosten von Kindern eingespart werden?

Es ist an der Zeit, dass die Sorgearbeit von Alleinerziehenden anerkannt wird und eine Familienpolitik geschaffen wird, die für alle Familien da ist. Wir fordern Kindergeld für alle Kinder, unabhängig davon, ob der Unterhalt vom anderen Elternteil oder dem Jugendamt übernommen wird.

Du kannst helfen, diese Ungerechtigkeit zu beenden, indem du die Petition zur Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes unterstützt. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder in Ein-Eltern-Familien die gleichen Chancen haben und nicht diskriminiert werden.

 

>> ZUR PETITION <<

 

Teile diese Information mit anderen Alleinerziehenden, damit wir gemeinsam eine Veränderung bewirken können.

Danke für deine Unterstützung und dein Engagement!

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Warum finanzielle Vorsorge für Alleinerziehende essentiell ist: Starte jetzt!

Als alleinerziehender Single stehst du vor vielen Herausforderungen – und eine davon ist die finanzielle Sicherheit. Statistiken zeigen, dass Alleinerziehende deutlich häufiger von Armut betroffen sind als Paare mit Kindern. Deshalb ist es besonders...

weiterlesen

Kinderzuschlag - viele Eltern stellen den Antrag nicht

Der Kinderzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung, die Familien mit niedrigem Einkommen in Deutschland helfen soll, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen. Trotzdem stellen viele berechtigte Familien keinen Antrag auf diese Hilfe. In diesem Artikel...

weiterlesen

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ab Januar 2023: Erhöhung und Antragsvoraussetzungen

Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein spezieller steuerlicher Freibetrag, den der Staat alleinerziehenden Müttern oder Vätern zur Verfügung stellt. Das bedeutet, dass ein Teil ihrer Einkünfte steuerlich unberücksichtigt bleiben. Du kannst...

weiterlesen

Düsseldorfer Tabelle 2023: Was Eltern jetzt wissen müssen

Die Düsseldorfer Tabelle ist ein wichtiger Leitfaden für Eltern und Gerichte bei der Bestimmung des Unterhalts für Kinder im Falle einer Scheidung oder Trennung. Die Tabelle wird vom Deutschen Familiengerichtstag herausgegeben und wird regelmäßig...

weiterlesen