Schlemmereck' |
03. August 2016
Nussige Nascherei für Groß und Klein
Nussecken sind ein süßer Klassiker und bei jedem Kaffeeklatsch der absolute Renner. Unsere Version ist durch geröstete Nüsse besonders aromatisch und macht Hunger auf mehr.
Ihr benötigt für den Teig:
Ihr benötigt für den Nuss-Belag:
So wird's gemacht:
Teigzutaten zu einer glatten Masse verarbeiten. Im Anschluss den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Blech streichen und mit Aprikosenmarmelade bedecken.
Für den Belag Zucker und Butter schmelzen, anschließend Haselnüsse und Wasser unterrühren.
TIPP!
Besonders nussig wird die Leckerei, wenn man die Haselnüsse vor der Zubereitung kurz in einer beschichteten Pfanne röstet.
Die Nussmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und ca. 40 Minuten bei 175°C backen.
Den abgekühlten Teig in Dreiecke teilen und die Ecken mit Kuvertüre überziehen.
Wir alle wissen, wie herausfordernd es sein kann, die Balance zwischen Arbeit, Kindererziehung und Alltagsaufgaben zu finden. Als alleinerziehender Elternteil kann diese Herausforderung noch größer sein. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung, die dir...
weiterlesenWenn ihr euch ein gemeinsames Kind wünscht, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung eurer Körper auf eine Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung kann nicht nur die Fruchtbarkeit erhöhen,...
weiterlesenGesunde Ernährung und Bewegung sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der ganzen Familie. Leider ist es oft schwierig, die ganze Familie dazu zu motivieren, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Doch mit ein paar einfachen...
weiterlesenWinter und Weihnachtsmärkte - es ist die magische Zeit des Jahres! Die Luft ist erfüllt vom Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen. Die weihnachtliche Zeit ist geprägt von Wärme und Gemütlichkeit und lädt zum Verweilen...
weiterlesenNikolaus steht vor der Tür und was gibt es da schöneres, als mit seinen Liebsten gemeinsam etwas leckeres zu backen? Sowohl als Paar, aber auch gemeinsam mit den Kindern – gemeinsames Backen verbindet. Zudem geht Liebe doch durch den Magen, also worauf wartet...
weiterlesen