Zurück zur Ratgeber-Startseite

Gesetzliche Änderung des Unterhaltsvorschusses

 Recht & Finanzen   |     

Schöner Schein oder tatsächliche Erleichterung?

2,3 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland steht laut Gesetz Unterhalt zu, doch nur 50 Prozent der verpflichteten Elternteile zahlt den festgelegten Betrag und trägt so zum Funktionieren des Alltags bei.

Finde Deine neue Liebe auf moms-dads-kids - Die Partnervermittlung für Alleinerziehende Singles

moms-dads-kids wurde speziell für Alleinerziehende Singles und Menschen mit Familiensinn entwickelt, um die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, die mit der Suche nach einem Partner einhergehen. Unsere Plattform bietet tausende Profile von gleichgesinnten Singles, um den idealen Partner für dich und deine neue Familie zu finden. Die...

Mehr über moms-dads-kids

2017 ist eine Gesetzesänderung geplant, die Alleinerziehende dauerhaft entlasten soll. Bis dato erhalten Kinder aus Ein-Eltern-Familien den gesetzlich festgelegten Unterhaltsvorschuss lediglich bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres und höchsten für die Dauer von sechs Jahren. Mit der Ausweitung der finanziellen Unterstützung sollen in Zukunft alle minderjährigen Kinder den Unterhaltsvorschuss erhalten. Die Begrenzung der Bezugsdauer wird aufgehoben und betroffene Kinder haben nun laut Bundesregierung bis zu ihrem 18. Geburtstag Anspruch auf Zahlung des Unterhaltsvorschusses.

Das Inkrafttreten der Gesetzesänderung war für den 1. Januar 2017 geplant, eine tatsächliche Umsetzung lässt jedoch noch auf sich warten. Wie es mit den Plänen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig weitergeht und wann mit einer tatsächlichen Gesetzesänderung zu rechnen ist? Hier, hier und hier findest du weiterführende Infos.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Altersvorsorge für Alleinerziehende: Frühzeitig planen und sicherstellen

Die finanzielle Planung für den Ruhestand ist eine Herausforderung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, wenn du alleine für deine Familie sorgst. Zwischen den täglichen Ausgaben für Kinder, Haushalt und persönliche Bedürfnisse kann die Altersvorsorge...

weiterlesen

Neue Gesetze für Alleinerziehende 2025: Was ändert sich?

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Veränderungen im Sozial- und Familienrecht mit sich, die besonders für Eltern, die alleine für ihre Kinder sorgen, von großer Bedeutung sind. Diese Gesetzesänderungen zielen darauf ab, die finanzielle Situation von Familien...

weiterlesen

Finanztipps für junge Eltern

Die Geburt eines Kindes ist eines der schönsten und erfüllendsten Ereignisse im Leben, doch sie bringt auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Plötzlich musst du nicht nur für dich selbst, sondern auch für ein kleines Wesen sorgen, das auf deine...

weiterlesen

Immobilienfinanzierung: Der Weg zum eigenen Heim

Der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen tief verwurzelt. Doch der Weg dorthin kann steinig sein, denn Immobilien sind eine der größten Investitionen, die die meisten von uns jemals tätigen werden. Neben der richtigen...

weiterlesen

Erbschaftsplanung: Wie Sie jetzt für später vorsorgen

Der Gedanke an das eigene Ableben ist für die meisten Menschen unangenehm und wird daher gerne verdrängt. Doch gerade wenn es um den Schutz und die Weitergabe deines Vermögens geht, ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Eine sorgfältige Erbschaftsplanung...

weiterlesen