Liebe |
04. September 2022
Ein Leben alleine ist oft nur halb so schön. Obwohl diese gerade in der Jugend im Fokus stehen, sind sie im Alter nicht weniger wichtig. Im Gegenteil - denn jetzt wollen Menschen etwas weniger Aufregung, aber dafür jemanden an ihrer Seite, auf den sie sich verlassen können. Während andere Dinge in den Vordergrund treten, ist ein Partner an der Seite genau der, der einen liebenden Ausgleich bieten kann. Doch gerade Menschen über 40 tun sich mit der Partnersuche oft schwer. Woran das liegt und wie man diese Hürden heute überwinden kann, erfährst Du hier.
Gerade in der Jugend ist man unerfahren und freut sich auf erste Erlebnisse, auf die erste große Liebe. Dabei kennt man kaum sogenannte „Red Flags“ und ist offen. Doch mit dem Alter kommt auch Erfahrung. Das Herz wurde vielleicht mal gerochen, aber dadurch gibt sich auch eine konkrete Vorstellung, wie der Partner sein soll - eben, um erneuten Schmerz zu vermeiden.
Davon abgesehen kennt man mit zunehmenden Alter auch seinen eigenen Lebensweg, seine Wünsche und Ziele. Jetzt will man einen Partner, der diese spiegelt. Du kennst das sicher selbst: Wenn Du eine Familie gründen willst, suchst du bei der Partnersuche jemanden, dem das ebenso wichtig ist. Willst Du verreisen, sollte Dein Partner nicht sesshaft sein und zu Heimweh neigen.
Hohe Anforderungen sind bis zu einem bestimmten Maß auch gut - sehr gut sogar. Manchmal wird es aber zu viel und ein wenig unrealistisch. Gerade in den Medien werden uns immer wieder perfekte Beziehungen vorgelebt, doch die gibt es in der Realität nicht. Das solltest Du Dir bei der Partnersuche vor die Augen führen, um selbst nicht in eine solche Falle zu tappen. Ein richtiger Partner für Dich wird niemals die Person sein, die Du Dir im Traum ausgemalt hast.
Mit einem Partner sollst Du Dich gut fühlen. Nehme Dir also bei der Partnersuche ein wenig Zeit für Dich selbst und erkunde, welche Art von Mensch das Beste in Dir hervorbringt - ohne dabei gleich einen Traumcharakter zu schaffen. So bleibst Du bei der Suche mehr am Boden und fern von unrealistischen Ansprüchen.
Bei moms-dads-kids findest du andere Single-Mamas und -Papas, die in ähnlicher Situation sind und verstehen, was es bedeutet, alleinerziehend zu sein. Du wirst bei uns genauso wertgeschätzt...
Wenn man den ganzen Tag auf der Arbeit ist und nur wenig freie Zeit hat, verbringt man diese oft mit sich selbst oder Personen, die man schon kennt. Gerade ab 40 geht man nicht mehr häufig in Situationen hinein, in denen man fremde Menschen kennenlernen und jemanden für sich finden kann - doch das macht auch die Suche nach dem Partner schwer.
Wir raten Dir, diese Möglichkeiten zu suchen. Wenn Du schon immer an der wöchentlichen Yogaklasse teilnehmen wolltest, ist das Dein Weckruf. Denn dort wirst Du neue Menschen finden und kennenlernen, die Du regelmäßig siehst - und das bringt Menschen in Dein Leben, die vielleicht sogar ein neuer Partner sein könnten.
Doch selbst im Internet gibt es heute tolle Möglichkeiten und es gibt viele Datingplattformen, auf welchen Du viele Gleichgesinnte finden wirst. Inzwischen gibt es - neben unserer Plattform - etwaige Plattformen für verschiedene Altersgruppen, gemischte Zielgruppen und speziell für Singles oder homosexuelle Menschen. Auch wenn Du Dich daran noch nie versucht hast: Online-Dating ist ein schöner Weg, neue Menschen kennenzulernen. Selbst bei wenig Zeit! Wichtig ist hier auf jeden Fall ein schönes Profil, denn nur so bekommst du auch die richtige Resonanz!
Am Ende des Tages musst Du jemanden finden, der Dir guttut. Das sollte bei der Partnersuche deine oberste Priorität sein. Dabei darfst Du nur nicht vergessen, dass Menschen doch menschlich sind und hin und wieder Fehler machen. Öffne Dich der Idee eines Partners und stelle Dir vor, wie es mit einer neuen Person in Deinem Leben wäre. Nach und nach wirst Du Dich mehr daran gewöhnen und Dich mehr danach sehnen - und auch das öffnet Deine Augen für spannende Menschen in Deinem Leben, die einen zweiten Blick wert sind.
Jeder Mensch hat Gewohnheiten, die er gerne ändern würde. Manchmal sind es die kleinen Dinge, wie zu viel Zeit vor dem Fernseher oder zu viel Zucker im Kaffee. Andere Male sind es größere Dinge, wie negative Denkmuster oder ein Mangel an Selbstvertrauen....
weiterlesenIn diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...
weiterlesenEs ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...
weiterlesenTrennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...
weiterlesenWer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...
weiterlesen