Zurück zur Ratgeber-Startseite

Partnersuche mit Kind

 Liebe
 

Wer kennt es nicht? Nach einem aufregenden Tag mit deinem Kind fällst du abends einfach nur noch ins Bett. Ausgehen mit Freunden, um unterwegs einen neuen Partner kennenzulernen, wird damit eher schwierig. Die Online-Partnersuche stellt daher für viele alleinerziehende Singles die Rettung dar. Dabei spielt jedoch oft eine große Unsicherheit mit, denn viele Alleinerziehende haben Sorgen bei der Partnersuche. Was ist, wenn der Partner keine Kinder aus früheren Beziehungen akzeptiert? Was ist, wenn der neue Partner nicht mit dem Kind zurechtkommt? 

Dating als Herausforderung

Als würde die Partnersuche nicht herausfordernd genug sein, so fühlt es sich als Alleinerziehende/r mit einem Kind wie eine nicht machbare Aufgabe an. Die Tage sind zumeist ziemlich straff durchgetaktet und größtenteils auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten. Hat man neben Schule, Essen kochen und sich mit seinem Kind beschäftigen abends endlich einmal Zeit für sich, so hat man eher ein Date mit dem Wäscheberg, als mit einem potentiellen Partner. Zudem sucht man nicht nur einen passenden Partner für sich selbst, sondern jemanden, der mit der Situation zurechtkommt und sich auf diese einlassen kann. 

 

 

Singles mit Kind kennenlernen - Deine Partnersuche für Single-Eltern

moms-dads-kids: Deine Plattform für die Suche nach einem neuen Partner

Unsere Plattform gibt seit mehr als 20 Jahren ein Versprechen: Bei uns treffen sich Single-Mamas und Single-Papas, Alleinerziehende und Familienmenschen um ihre neue Liebe zu finden. Unsere Plattform richtet sich speziell an diese Zielgruppe und bietet eine sichere Plattform...

Mehr über moms-dads-kids

Vorteile bei der Partnersuche mit moms-dads-kids

Im Normalfall ist es für Alleinerziehende aus den oben genannten Gründen fast unmöglich, im Alltag auf einen neuen Partner zu treffen. Manchmal ergeben sich neue Bekanntschaften aus dem eigenen Bekanntenkreis, aus denen schöne Beziehungen entstehen können, doch häufig fühlen sich Alleinerziehende bei der Partnersuche ausgegrenzt. Die meisten Dating-Plattformen sind auf Singles ohne Kinder zugeschnitten und stellen die alleinerziehenden Singles vor große Hürden. Es bleibt zunächst unklar, ob das Match die eigenen Kinder akzeptiert und bereit ist, sich dieser Herausforderung anzunehmen. Bei moms-dads-kids kannst du dir sicher sein, dass dein Gegenüber entweder bereits Kinder hat, deine Kinder akzeptieren wird oder in Zukunft sogar selbst eigene Kinder haben möchte. 

Herausforderungen in der neuen Partnerschaft

Hast du jemanden gefunden, mit dem alles zu funktionieren scheint und der/die deine Kinder akzeptiert, so müsst ihr euch neuen Herausforderungen stellen, vor denen manche bereits vor Beginn der Partnerschaft große Bedenken haben. Bei Männern stellt sich zu Beginn häufig das Gefühl ein, sie müssten direkt die Vaterrolle des Kindes übernehmen und haben Angst, als Versorger der Familie angesehen zu werden. Hier gilt es also langsam und feinfühlig an die neue Situation heranzutreten und keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen. Bei Frauen, die einen alleinerziehenden Mann daten, stellt der enge Kontakt und die noch bestehende Nähe zu der Ex-Partnerin häufig ein Problem dar. Durch den stets bestehenden Kontakt und die Tatsache, dass sich die Erziehung des Kindes geteilt wird, ist die neue Partnerin häufig unsicher und hat Sorge, dass der Mann vielleicht doch wieder zu seiner Ex-Partnerin zurückkehren möchte. Zudem kommt häufig die Angst, dass der Partner keine weiteren Kinder haben möchte. 

Was du bei den ersten Dates beachten solltest

Du hast dein Match gefunden und ihr wollt euch nun endlich persönlich kennenlernen? Wie schön und aufregend! Doch für die ersten Dates mit dem eigenen Nachwuchs haben wir ein paar Tipps für dich.

Beziehe dein Kind in die Partnersuche mit ein. Kinder merken sofort, wenn sich im Alltag etwas ändert, also erkläre deinem Kind ganz sachlich, was in deinem Leben gerade passiert und warum sich der Alltag momentan vielleicht ein bisschen anders anfühlt. Wenn du anfängst, deinen neuen Partner zu daten, dann nehmt euch zunächst ruhig Zeit zu zweit. Beschnuppert euch, lernt euch kennen und stelle sicher, dass du deinem Kind diesen Mann oder diese Frau tatsächlich vorstellen möchtest. Zu viel Unruhe im Leben deines Kindes wird dieses verunsichern und kann dazu führen, dass es einen neuen Partner irgendwann schwer akzeptiert. Ist die erste Phase des Kennenlernens vorbei, dann stelle sicher, dass ihr bei der ersten Aktivität zu dritt etwas macht, das ihr alle genießen könnt um eine schöne Atmosphäre zu garantieren. 

Achte während des Kennenlernens darauf, dass dein Kind nicht zu kurz kommt. Einen neuen Partner kennenzulernen ist immer schön und aufregend, doch wenn dein Kind merkt, dass du ihm dadurch weniger von deiner Aufmerksamkeit schenkst, kann auch das dazu führen, dass es später Probleme dabei hat, deinen neuen Partner zu akzeptieren. Wenn du deinen Partner deinem Kind vorgestellt hast, ist es außerdem wichtig, dass die Rolle des Erziehenden zunächst in deiner Hand bleibt, um Konflikte zu vermeiden und sowohl deinen neuen Partner als auch dein Kind nicht unnötig zu belasten. 

Und zuletzt: achte auf dein Gefühl. Mamas und Papas haben meistens eine gute Intuition, was das Kindeswohl angeht und können selbst am besten entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist, um die beiden einander vorzustellen.

Wenn ihr euch gefunden habt und eine längerfristige Beziehung eingeht, ist es irgendwann an der zeit, deinem Kind deinen neuen Partner vorzustellen. Was es dabei zu beachten gibt, erzählen wir euch in unserem Artikel Neuer Partner, wie sag ich's meinem Kind?

Quellen:

beziehungsweise-magazin.de

 

pixabay.de

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Warum Menschen in unglücklichen Beziehungen verharren - Auswirkungen und Wege zum Ausstieg

Unglückliche Beziehungen sind leider allzu häufig in unserer Gesellschaft. Es kann verschiedene Gründe geben, warum Menschen in solchen Beziehungen verharren, auch wenn sie unglücklich sind. Obwohl es manchmal schwierig ist, aus einer unglücklichen...

weiterlesen

Entlarve Empty-Shell-Beziehungen: Warum Authentizität in Partnerschaften so wichtig ist

In der heutigen Gesellschaft ist es keine Seltenheit, dass Paare den Schein einer glücklichen Beziehung aufrechterhalten, obwohl sie innerlich unzufrieden sind – sogenannte "Empty Shell"-Partnerschaften. Doch was bringt es, in einer solchen Beziehung...

weiterlesen

Unerfüllte Liebe überwinden: Tipps und Techniken für einen erfolgreichen Abschluss

Wir alle haben schon einmal unerwiderte Liebe erfahren oder uns in jemanden verliebt, der uns nicht erwidert hat. Es kann eine der schmerzhaftesten Erfahrungen in unserem Leben sein. Aber es gibt Hoffnung und es ist möglich, Frieden mit der Situation...

weiterlesen

Liebessucht und Beziehungssucht erkennen: Vermeide Abhängigkeit und finde echte Liebe

Liebessucht und Beziehungssucht sind Begriffe, die immer wieder in Zusammenhang mit ungesunden Beziehungen auftauchen. Doch worin besteht der Unterschied zwischen echter Liebe und einer von Abhängigkeit geprägten Beziehung? In diesem Artikel möchten...

weiterlesen

10 Tipps, um Klammern in der Beziehung zu vermeiden und deinem Partner mehr Freiraum zu geben

In jeder Beziehung sind Nähe und Verbundenheit wichtig, doch es gibt auch eine Kehrseite: Klammern. Wenn du deinem Partner ständig auf die Pelle rückst und ihm keinen Raum für eigene Hobbys, Interessen und Freundschaften lässt, kann das eure Beziehung...

weiterlesen