Liebe |
16. Januar 2022
Du hast dich neu verliebt, die Beziehung wird ernster und du stehst jetzt vor der großen Frage: "Wie erkläre ich meinem Kind dass ich einen neuen Partner habe?". Natürlich tut man sich schwer damit, sich dem Kind zu offenbaren und vom neuen Partner zu sprechen, gehen einem doch tausend Fragen im Kopf umher. Die Kinder haben schließlich schon unter der Trennung von Papa und Mama gelitten. Wie kann der neue Partner oder die neue Partnerin jetzt richtig in das gemeinsame Leben treten und daraus eine neue Familie werden? Wir beantworten dir ein paar der wichtigsten Fragen.
Hier heißt es ganz klar: Nichts überstürzen! Eure neue Beziehung sollte gut gefestigt sein und ihr solltet euch über eine gemeinsame Zukunft einig sein, erst dann solltest du deinen Kindern davon erzählen. Manche Singles warten mindestens ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr bevor sie ihren Kindern von dem neuen Partner erzählen. Du solltest dir also sicher sein, dass der neue Mensch in deinem Leben an deiner Seite bleibt und ihr eine neue Familie gründet. Deinem Kind solltest du unbedingt ersparen, dass es häufig wechselnde Partner von dir erlebt. Insbesondere wenn dein Kind schon im vorpubertären Alter ist, kann dies sehr schnell zu Vermeidungsverhalten führen.
Deine Familie ist durch die Trennung von Mama und Papa für das Kind ohnehin schon eine bröckelige Angelegenheit, da solltest du unbedingt weitere Belastungen für das Kind vermeiden und dich vorher damit gut auseinandersetzen, ob die Beziehung mit dem neuen Partner oder der Partnerin für die Zukunft geeignet ist.
moms-dads-kids wurde schon im Jahr 2000 gegründet und mit der einhergehenden, langjährigen Erfahrung, können wir mit Stolz behaupten bereits einige Single-Mamas und Single-Papas...
Auf jeden Fall solltest du mit deinem Kind vor dem ersten Treffen über den neuen Partner sprechen! Es gibt für dieses Gespräch keinen Königsweg, aber auf jeden Fall solltest du deinem Kind sagen, dass du diesen neuen Menschen in deinem Leben wirklich toll findest und dass du dich darüber freust, wenn dein Kind diese Person auch kennenlernen würde. Toll wäre natürlich, wenn du dein Kind in die Planung für das Treffen aktiv mit einbinden kannst und ihr gemeinsam tolle Ideen entwickelt. Aber das solltest du entscheiden, je nachdem wie deine Kinder auf die Ankündigung reagieren. Wenn dein Kind eher zurückhaltend ist, solltest du nichts überstürzen und dem Kind vielleicht doch erst noch ein bisschen Zeit geben bis zu über deine neue Beziehung sprichst.
Wir schlagen ein Treffen an einem schönen Ort vor, an dem alle etwas erleben können. Am Besten also draußen beim Picknick, im Zoo oder auf einer Kirmes. Vielleicht hat dein neuer Partner ja auch Kinder im selben Alter. Dann könnte es interessant sein, etwas gemeinsames mit allen Kindern zu unternehmen.
Stelle dich darauf ein, dass das Treffen für dein Kind oder deine Kinder nicht so toll werden könnte und ihr vielleicht schon nach kurzer Zeit wieder heimfahrt. Achte hier auf deine Kinder und schaue wie sie reagieren.
Es ist ratsam, dass erst einige gemeinsame Treffen mit deinem neuen Partner stattgefunden haben, bevor er bei euch schläft. Wenn du dir mit deinem Ex-Partner das gemeinsame Sorgerecht teilst, solltest du ihn/sie eventuell darüber informieren, oder dein Kind dorthin bringen um unangenehme Situationen zu vermeiden. Nimm unbedingt besondere Rücksicht, bevor du einen neuen Partner in das Leben deiner Kinder bringst und lasse ihnen genug Zeit um sich genauer kennenzulernen. Wenn du ein gutes Gefühl hast, was die akzeptanz deiner Kinder zum neuen Partner betrifft, steht einer Übernachtung nichts mehr im Wege.
Du solltest auf jeden Fall besonnen mit der Situation umgehen und dir vorher überlegen, was das Beste für dein Kind ist. Kinder leiden natürlich unter der Trennung der Eltern und viele Kinder brauchen Zeit um einen neuen Partner zu akzeptieren. Das kann bei Jungen und Mädchen ganz unterschiedlich sein und du solltest für dein Kind in jedem Fall eine angenehme Atmosphäre schaffen, wenn es zum ersten Treffen mit deinem neuen Partner kommt, damit ein zweites und drittes Treffen bald stattfinden kann!
Foto: Stocksnap.io
Die Transformation einer bloßen Bekanntschaft in eine tiefgründige Partnerschaft kann eine herausfordernde, aber auch eine äußerst lohnende Aufgabe sein. Hast du dich jemals gefragt, wie du aus der so genannten Friendzone entkommen kannst, um eine bedeutungsvolle...
weiterlesenJeder Mensch hat Gewohnheiten, die er gerne ändern würde. Manchmal sind es die kleinen Dinge, wie zu viel Zeit vor dem Fernseher oder zu viel Zucker im Kaffee. Andere Male sind es größere Dinge, wie negative Denkmuster oder ein Mangel an Selbstvertrauen....
weiterlesenIn diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...
weiterlesenEs ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...
weiterlesenTrennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...
weiterlesen