Liebe
28. Oktober 2016
Inspiriert durch die Zeilen von Katia und Philipp möchten wir denjenigen unter Euch, die bereits zarte Bande geknüpft und nach E-Mails und Telefonanrufen erste Treffen arrangierten haben, einen Tipp geben:
Nehmt euch Zeit – übt euch in Geduld.
Wie lange habt Ihr euch gesucht? Endlich gefunden soll jetzt alles sofort funktionieren?
Das klappt so einfach wahrscheinlich nicht.
Geht langsam vor und nehmt euch die Zeit, euch aufeinander einzustellen. Versucht nicht, aus einer Aussage des anderen gleich alle seine Einstellungen abzuleiten, sondern sucht Gespräche, lernt euch kennen und schätzen. Wahrscheinlich habt Ihr beide genau solch eine Situation vorher noch nicht erlebt – die Situation ist neu und auch der andere Mensch ist neu! Als Teenie, SchülerIn oder in Ausbildung oder Studium ging alles von allein, aber jetzt gibt es Verantwortung:
Also auch wenn Ihr Euch alles gern viel schneller wünscht, werdet nicht ungeduldig, brecht nichts über’s Knie!
Bis es in dieser neuen Situation zu einem Alltag kommt, das dauert etwas. Die neuen Herausforderungen, die eure Situation so anders machen als eben als Teenie ist, dass Ihr bereits Verantwortung habt und nicht mehr so viel träumt. Ihr lebt in der Realität und könnt nicht einfach alles stehen und liegen lassen und mit einer neuen Liebe durchbrennen.
Und dann sind da auch noch eure Kinder und wahrscheinlich ehemalige Partnerinnen und Partner, die Ansprüche an Euch stellen. Es steht weniger Geld zur Verfügung und es gibt viele Abläufe und einen strukturierten täglichen Ablauf, den Ihr nicht alleine auf den Kopf stellen könnt. Katia und Phillip wissen schon viel voneinander – aber bis bei den beiden eine Routine Einzug hält oder bis die beiden einen Alltag leben können, das dauert! Unser Rat! Seid geduldig, nehmt Euch Zeit und genießt diese ersten Wochen und Monate des Verliebt Seins und Kennenlernens.
Depressionen können jeden treffen und sind leider auch in Partnerschaften ein häufiges Problem. Besonders jetzt nach der Corona-Pandemie, in der viele Menschen mit Stress und Sorgen konfrontiert waren, kann die Belastung in einer Partnerschaft deutlich...
weiterlesenWir fragen uns oft, was eigentlich eine gute und harmonische Beziehung ausmacht. Eine Beziehung in der beide Partner sich auf Augenhöhe begegnen und auch Kritik äußern dürfen, ohne das der Partner sich beleidigt fühlt. Hier erhalten Sie, 6 Tipps wie...
weiterlesenDer Hochzeitstag ist der Jahrestag der Hochzeit und wird traditionell als besonderer Anlass gefeiert, um die Liebe und das Engagement füreinander zu feiern. Es ist üblich, dem Partner zum Hochzeitstag ein Geschenk zu machen, um die besondere Bedeutung...
weiterlesenDie Trennung von einem geliebten Menschen ist ein schmerzhaftes Erlebnis, das viele Gefühle von Verlust, Trauer und Verletzlichkeit hervorruft. Um mit der Trennung umzugehen und sie zu verarbeiten, durchlaufen die meisten Menschen verschiedene Phasen,...
weiterlesenIn unserem täglichen Leben begegnen wir immer wieder verschiedenen Persönlichkeitstypen. Diese können uns positiv oder negativ beeinflussen und unser Verhalten prägen. Doch wie wirkt sich die Persönlichkeit auf die Partnerschaft aus? Welchen Einfluss...
weiterlesen