Liebe |
28. Oktober 2016
Inspiriert durch die Zeilen von Katia und Philipp möchten wir denjenigen unter Euch, die bereits zarte Bande geknüpft und nach E-Mails und Telefonanrufen erste Treffen arrangierten haben, einen Tipp geben:
Nehmt euch Zeit – übt euch in Geduld.
Wie lange habt Ihr euch gesucht? Endlich gefunden soll jetzt alles sofort funktionieren?
Das klappt so einfach wahrscheinlich nicht.
Geht langsam vor und nehmt euch die Zeit, euch aufeinander einzustellen. Versucht nicht, aus einer Aussage des anderen gleich alle seine Einstellungen abzuleiten, sondern sucht Gespräche, lernt euch kennen und schätzen. Wahrscheinlich habt Ihr beide genau solch eine Situation vorher noch nicht erlebt – die Situation ist neu und auch der andere Mensch ist neu! Als Teenie, SchülerIn oder in Ausbildung oder Studium ging alles von allein, aber jetzt gibt es Verantwortung:
Also auch wenn Ihr Euch alles gern viel schneller wünscht, werdet nicht ungeduldig, brecht nichts über’s Knie!
Bis es in dieser neuen Situation zu einem Alltag kommt, das dauert etwas. Die neuen Herausforderungen, die eure Situation so anders machen als eben als Teenie ist, dass Ihr bereits Verantwortung habt und nicht mehr so viel träumt. Ihr lebt in der Realität und könnt nicht einfach alles stehen und liegen lassen und mit einer neuen Liebe durchbrennen.
Und dann sind da auch noch eure Kinder und wahrscheinlich ehemalige Partnerinnen und Partner, die Ansprüche an Euch stellen. Es steht weniger Geld zur Verfügung und es gibt viele Abläufe und einen strukturierten täglichen Ablauf, den Ihr nicht alleine auf den Kopf stellen könnt. Katia und Phillip wissen schon viel voneinander – aber bis bei den beiden eine Routine Einzug hält oder bis die beiden einen Alltag leben können, das dauert! Unser Rat! Seid geduldig, nehmt Euch Zeit und genießt diese ersten Wochen und Monate des Verliebt Seins und Kennenlernens.
Als würde die Partnersuche nicht herausfordernd genug sein, so fühlt es sich als Alleinerziehende/r mit einem Kind wie eine nicht machbare Aufgabe an. Die Tage sind zumeist ziemlich straff durchgetaktet und größtenteils auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten. Hat man neben Schule, Essen...
Nach einer Trennung stehen viele Paare vor der Frage, ob und wie eine Freundschaft möglich ist. Gerade als alleinerziehender Single kann der Wunsch, mit dem Ex-Partner in Kontakt zu bleiben, besonders groß sein – sei es wegen gemeinsamer Kinder, geteilten...
weiterlesenMit der Zeit schleicht sich in vielen Beziehungen eine gewisse Routine ein, die zwar Sicherheit gibt, aber auch dazu führen kann, dass die Spannung und das Prickeln nachlassen. Doch genau darin liegt auch die Chance, bewusst für neue Impulse zu sorgen...
weiterlesenIn einer Welt, in der digitale Kommunikation einen immer größeren Raum einnimmt, ist es wichtiger denn je, echte Nähe und Herzlichkeit auch über den Bildschirm zu transportieren. Gerade als alleinerziehender Single bist du oft auf digitale Wege angewiesen,...
weiterlesenEmpathie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn es darum geht, eine erfüllende und stabile Liebesbeziehung zu führen. Sie ermöglicht es dir, dich in die Gefühlswelt deines Partners hineinzuversetzen, seine Bedürfnisse zu erkennen und auf einer tieferen...
weiterlesenIn einer Welt, die zunehmend vernetzt und mobil ist, sind Fernbeziehungen keine Seltenheit mehr. Für Alleinerziehende, die oft an einen bestimmten Ort gebunden sind, kann eine Beziehung über die Distanz sogar eine attraktive Option sein, um Liebe und...
weiterlesen