Liebe |
28. Oktober 2016
Inspiriert durch die Zeilen von Katia und Philipp möchten wir denjenigen unter Euch, die bereits zarte Bande geknüpft und nach E-Mails und Telefonanrufen erste Treffen arrangierten haben, einen Tipp geben:
Nehmt euch Zeit – übt euch in Geduld.
Wie lange habt Ihr euch gesucht? Endlich gefunden soll jetzt alles sofort funktionieren?
Das klappt so einfach wahrscheinlich nicht.
Geht langsam vor und nehmt euch die Zeit, euch aufeinander einzustellen. Versucht nicht, aus einer Aussage des anderen gleich alle seine Einstellungen abzuleiten, sondern sucht Gespräche, lernt euch kennen und schätzen. Wahrscheinlich habt Ihr beide genau solch eine Situation vorher noch nicht erlebt – die Situation ist neu und auch der andere Mensch ist neu! Als Teenie, SchülerIn oder in Ausbildung oder Studium ging alles von allein, aber jetzt gibt es Verantwortung:
Also auch wenn Ihr Euch alles gern viel schneller wünscht, werdet nicht ungeduldig, brecht nichts über’s Knie!
Bis es in dieser neuen Situation zu einem Alltag kommt, das dauert etwas. Die neuen Herausforderungen, die eure Situation so anders machen als eben als Teenie ist, dass Ihr bereits Verantwortung habt und nicht mehr so viel träumt. Ihr lebt in der Realität und könnt nicht einfach alles stehen und liegen lassen und mit einer neuen Liebe durchbrennen.
Und dann sind da auch noch eure Kinder und wahrscheinlich ehemalige Partnerinnen und Partner, die Ansprüche an Euch stellen. Es steht weniger Geld zur Verfügung und es gibt viele Abläufe und einen strukturierten täglichen Ablauf, den Ihr nicht alleine auf den Kopf stellen könnt. Katia und Phillip wissen schon viel voneinander – aber bis bei den beiden eine Routine Einzug hält oder bis die beiden einen Alltag leben können, das dauert! Unser Rat! Seid geduldig, nehmt Euch Zeit und genießt diese ersten Wochen und Monate des Verliebt Seins und Kennenlernens.
Als würde die Partnersuche nicht herausfordernd genug sein, so fühlt es sich als Alleinerziehende/r mit einem Kind wie eine nicht machbare Aufgabe an. Die Tage sind zumeist ziemlich straff durchgetaktet und größtenteils auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten. Hat man neben Schule, Essen...
Unsere frühesten Beziehungserfahrungen prägen maßgeblich, wie wir als Erwachsene Liebe und Partnerschaft erleben. Die in der Kindheit entwickelten Bindungsstile beeinflussen, wie wir Nähe, Intimität und Konflikte in romantischen Beziehungen gestalten....
weiterlesenLebst du in einer Patchwork-Familie oder denkst darüber nach, eine solche zu gründen? Das Zusammenleben in einer Familie, die aus Mitgliedern verschiedener vorheriger Familien besteht, kann eine bereichernde, aber auch herausfordernde Erfahrung sein....
weiterlesenFühlst Du Dich in Deiner Beziehung oft verunsichert, manipuliert oder emotional ausgelaugt? Hast Du das Gefühl, dass Dein Partner immer im Mittelpunkt stehen muss und wenig Rücksicht auf Deine Bedürfnisse nimmt? Dann könnte es sein, dass Du in einer...
weiterlesenHast du dich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, mehr als einen Menschen gleichzeitig zu lieben und dabei ehrliche, erfüllende Beziehungen zu führen? Polyamorie, das Konzept der einvernehmlichen, gleichzeitigen Liebesbeziehungen mit mehreren Partnern,...
weiterlesenDie Midlife Crisis bei Männern ist ein Phänomen, das viele Beziehungen auf eine harte Probe stellen kann. Plötzlich scheint der Partner, den du zu kennen glaubtest, wie ausgewechselt. Er hinterfragt sein Leben, seine Karriere und manchmal sogar eure...
weiterlesen