Liebe |
16. November 2021
Egal ob Mann oder Frau – in der Friendzone sind wir fast alle schon einmal gelandet. Wenn Du vermeiden möchtest, in der Friendzone zu landen oder Du nach Tipps und Tricks suchst, aus der Friendzone herauszukommen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Dich!
In der „Friendzone“ oder zu deutsch "Freundschaftszone" befindet man sich, wenn eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Personen besteht, sich aber nur bei einer der beiden Seiten romantische Gefühle entwickelt haben. Derjenige, der mehr als sein Gegenüber empfindet, wurde somit von dem Anderen "gefriendzoned".
moms-dads-kids wurde schon im Jahr 2000 gegründet und mit der einhergehenden, langjährigen Erfahrung, können wir mit Stolz behaupten bereits einige Single-Mamas und Single-Papas...
Erst wird gedatet, dann entsteht die Freundschaft:
Wenn ihr euch bereits ein paar mal gedatet habt, aber keiner die nächsten Schritte einleitet und irgendwie keine Stimmung aufkommt, kann es schnell passieren, dass aus der anfänglichen, beidseitigen Anziehung eine einseitige Zuneigung entsteht. Anstelle von weiteren Dates foglen freundschaftliche Treffen, welche den letzten Funken Romantik erlöschen.
Friendzone innerhalb einer Freundschaft:
Von diesem Phänomen scheinen Männer häufiger betroffen zu sein als Frauen. Ihr seid schon lange befreundet und habt währenddessen sogar eventuell andere Beziehungen geführt, doch plötzlich empfindest du anders als zuvor? Es ist nicht immer die Liebe auf den ersten Blick - manchmal entwickeln sich erst nach einiger Zeit und teils auch ganz plötzlich romantische Gefühle.
Gefühle kann man leider schlecht beeinflussen, daher nimm es auf keinen Fall persönlich, wenn deine Freundin oder dein Freund deine Gefühle nicht erwiedern kann.
Diese Punkte herauszufinden ist ein guter Anfang um Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn du die obigen Punkte ausschließen kannst, dann ist deinem Gegenüber bis jetzt vielleicht noch gar nicht bewusst, welche Gefühle Du für sie oder ihn hast.
Eine Garantie für das Verlieben gibt es selbstverständlich nie – doch mit ein paar Kniffs und Tricks kann es Dir gelingen, die Friendzone zu umgehen.
Trotz aller Vorkehrungen und Versuche bist Du in der Friendzone gelandet? Jetzt heißt es nicht abwarten, sondern aktiv werden. Viele machen den Fehler und warten darauf, dass sein oder ihr Schwarm nun endlich merkt, dass Gefühle im Spiel sind. Doch wie soll dein Schwarm diese plötzlich bemerken, wenn Du dich weiterhin bedeckt hältst? Wir haben Dir im Folgenden drei paar Tipps zusammengefasst, mit denen es Dir gelingen könnte, das Ruder nochmal rumzureißen.
Wenn Dich dieser Artikel interessiert hat, dann fragst du Dich vielleicht auch, auf welche Art sich Männer und Frauen verlieben und worin die Unterschiede bestehen. In unserem Beirag „Wie verlieben Männer sich? - Verlieben leicht gemacht“ erfährst du alles darüber, wie er sich in Dich verliebt. Schau doch mal rein!
Quellen:
In diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...
weiterlesenEs ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...
weiterlesenTrennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...
weiterlesenWer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...
weiterlesenBeziehungen sind ein komplexes Geflecht aus Gefühlen, Verhaltensmustern und Erwartungen. Sie können verwirrend und gleichzeitig faszinierend sein. Manchmal fragst du dich vielleicht, warum du in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise reagierst...
weiterlesen