Zurück zur Ratgeber-Startseite

Abenteuer Partnerschaft – so stärkst du eure Liebe

 Liebe   |     

Wir sehnen uns nach Harmonie und Verschmelzung, um irgendwann feststellen zu müssen, dass Männer doch vom Mars und Frauen von der Venus kommen. Die beiden Geschlechter funktionieren einfach unterschiedlich. Die gute Nachricht: Eine glückliche Partnerschaft braucht beide Kräfte, männliche und weibliche. Und damit die immer schön im Gleichgewicht bleiben, findest du hier ein paar goldene Regeln, die deine Liebe krisensicher macht.

Aufmerksamkeit

Wer sich auch nach Jahren immer noch für die Bedürfnisse, Vorlieben und Ängste des Partners aufrichtig interessiert, senkt das Trennungsrisiko erheblich. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in glücklichen Beziehungen die Bitte um Aufmerksamkeit zu 86 % erfüllt wird. In weniger glücklichen Partnerschaften hat Aufmerksamkeit nur einen Stellenwert von 33 %. Also: Nicht nur in der ersten Phase der Verliebtheit den Partner wirklich sehen!

Partnersuche für Alleinerziehende

Für alleinerziehende Singles kann die Partnersuche schwierig sein, da sie oft unsicher sind, ob sie ihre Kinder im Profil erwähnen sollen und ob der potentielle Partner Kinder beim Partner akzeptiert. Bei moms-dads-kids können alleinerziehende Singles ganz offen zu ihrer Lebenssituation und ihren Kindern stehen,...

Mehr über moms-dads-kids

Humor

Der amerikanische Paarforscher und Psychologe John M. Gottman fand heraus: Gelingt es Paaren während einer Diskussion den Ernst der Lage auch mal durch ein Lachen zu durchbrechen, ist die Beziehung weniger gefährdet. Fünf positive Momente sollten einem negativen gegenüberstehen, dann überwinden Paare die schwierigen Phasen ihrer Beziehung nicht nur, sondern gegen sogar gestärkt daraus hervor.

Aufrichtigkeit steht über Harmonie

Immer Eitel Sonnenschein zu haben ist ein frommer Wunsch vieler Paare. Dabei ist es ratsamer, dem Partner gegenüber ehrlich und offen zu sein, und ihn vielleicht auch mal auf die schlecht sitzende Hose aufmerksam zu machen. Im Gegenzug darf er auch äußern, dass Ingwertee in Wirklichkeit gar nicht zu seinen Lieblingsgetränken zählt, ohne dass du gleich beleidigt bist.  Bei dem Menschen, den man liebt, sollte man seine Gedanken nicht ständig zensieren müssen. Innige Momente entstehen auf Dauer nur, wenn es auch Offenheit gibt.

Füreinander Dasein

Nicht jeder Gefallen muss umgehend erfüllt, nicht jeder Bitte sofort Folge geleistet werden, aber wenn es die Situation verlangt, zählt nur das: Für den Partner da sein, an seiner Seite stehen, in guten und in schlechten Zeiten – kein Meeting, kein Telefonat sollte dann wichtiger sein.

Probleme auch mal ruhen lassen

John M. Gottman stellte fest, dass es in vielen Beziehungen Konflikte gibt, die sich nicht lösen lassen. Sich immer wieder in Diskussionen über Geschmacksfragen und Weltanschauungen zu verstricken kostet nur Energie und bringt nichts. Glückliche Paare gehen ganz anders damit um: Sie ignorieren sie einfach. Vielleicht machen seine Macken den Partner vielleicht sogar erst richtig einzigartig und dadurch liebenswert?

Reden ist Gold

Den idealen Traummann, die absolute Traumfrau – nicht selten existieren sie nur in den ersten Monaten der Verliebtheit. Wenn dann erste Probleme und Streits auftauchen, neigen wir schnell dazu, alles infrage zu stellen und den Liebsten in die Wüste zu schicken. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen, miteinander zu reden und die Knackpunkte der Beziehung gemeinsam zu verhandeln. Das ist anstrengend – aber es lohnt sich, der Liebe wegen.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

strong single mum - Wie Stephanie Steiner Alleinerziehende auf ihrem Weg begleitet und stärkt

In diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...

weiterlesen

Frühwarnsystem für dein Herz: Wie man toxische Beziehungen frühzeitig erkennt

Es ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...

weiterlesen

Wieder Freunde werden nach der Trennung: Ein Leitfaden für den Neuanfang

Trennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...

weiterlesen

Die Kunst der ehrlichen Kommunikation: Der Schlüssel zur glücklichen Beziehung

Wer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit  gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...

weiterlesen

Beziehungstypen und Bindungsstile: Wie man sie erkennt und welcher zu dir passt

Beziehungen sind ein komplexes Geflecht aus Gefühlen, Verhaltensmustern und Erwartungen. Sie können verwirrend und gleichzeitig faszinierend sein. Manchmal fragst du dich vielleicht, warum du in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise reagierst...

weiterlesen