Zurück zur Ratgeber-Startseite

Posten, liken, twittern – Wieviel online ist gut für Kids?

 Spiel, Spaß & Reisen   |     

Wissen Sie, was ein POPC ist? Jemand, der Permanently Online und Permanently Connected ist. Wahrscheinlich denken Sie da an Ihre Kinder, die ihre Finger ständig am Smartphone haben. Die neuen Medien haben uns fest im Griff. 95 % aller Kids und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren besitzen ein Handy, auf das sie im Durchschnitt alle sieben Minuten schauen. Laut einer aktuellen Studie der DAK sind 2,6 % der Jugendlichen abhängig von den sozialen Medien. Durchschnittlich fünf Stunden am Tag verbringt der Nachwuchs mit Whatsapp, Facebook und Co. Nicht mit eingerechnet sind die Nutzungszeiten für Computerspiele und anderen Internetkonsum.

Gerade bei alleinerziehenden Singles ist die Versuchung groß, ihre Kids einige Zeit am PC beschäftigt zu wissen – allerdings warnen Experten vor den Folgen des Dauerkonsums für die psychische Gesundheit und das Sozialverhalten. Jugendliche treffen weniger Freunde und verlassen seltener das Haus. Fast jeder Fünfte kommuniziert mit seinen Freunden ausschließlich über die sozialen Medien. Aber: Selbst wenn stundenlang gechattet wird und Smileys hin und herfliegen, heißt das nicht, dass Teenager sich weniger einsam fühlen.

Was können Mütter und Väter tun gegen die digitale Dauerpräsenz ihrer Kinder? Bei jüngeren Kindern scheint es einleuchtend: Klare Regeln aufstellen. Computerspiele z.B. nur samstags – darüber darf dann nicht diskutiert werden. Wenig Anreize geben – liegen Tablet und Laptop im Arbeitszimmer und nicht sichtbar im Wohnzimmer, ist die Versuchung schon weniger groß. Bei älteren Kindern wird es schwieriger, trotzdem lassen sich z.B. Esstisch und die Mahlzeiten zur handyfreien Zone erklären. Wichtig: Auch die eigene Handynutzung kritisch hinterfragen und zu bestimmten Zeiten auch mal offline sein.

 

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Wie Freundschaften zu unserer Gesundheit beitragen

Jetzt nach dem Ende der Corona-Pandemie, ist es von großer Bedeutung, die Verbindung zu unseren langjährigen Freunden wiederherzustellen. In den vergangenen Jahren sind wir alle vor Herausforderungen gestellt worden und haben uns möglicherweise von...

weiterlesen

Teurer Schulanfang - Dinge, die dein Kind wirklich braucht und Dinge bei denen du Geld sparen kannst

Es ist wieder soweit. Der Schulanfang naht und die Aufregung steigt. Nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei dir als alleinerziehender Elternteil. Die Ausgaben für neue Schulmaterialien, Kleidung und möglicherweise auch die Schulkantine können schnell...

weiterlesen

Kinder-ins-Bett-Bringen: Kreative Ideen, die besser funktionieren als langweilige Befehle

Es gibt Momente im Leben, in denen sich die einfachsten Dinge zu den größten Herausforderungen entwickeln können. Das Kinder-ins-Bett-Bringen gehört definitiv dazu. Du kennst das vielleicht: Du hast einen anstrengenden Tag hinter dir, und das einzige,...

weiterlesen

Die schönsten Unternehmungen am Muttertag: Tipps für alleinerziehende Singles

Der Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem wir unsere Anerkennung und Liebe für die Frauen in unserem Leben zum Ausdruck bringen, die uns geformt und geführt haben. Als alleinerziehender Elternteil kann dieser Tag jedoch eine besondere Herausforderung...

weiterlesen

Kindergespräche: Dinge, die jedes Kind von seinen Eltern hören sollte

Es ist unbestritten, dass die Beziehung zwischen Eltern und Kindern einzigartig und ganz besonders wertvoll ist. Was wir unseren Kindern sagen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl, ihre Persönlichkeitsentwicklung und ihre Fähigkeit...

weiterlesen