Spiel, Spaß & Reisen |
20. September 2017
Lernen macht nicht nur schlau, sondern auch hungrig und es kostet Energie. Deshalb ist die Brotzeit-Pause in der Schule so wichtig. Zwei, drei Stunden nach dem Frühstück gibt das Pausenbrot Ihrem Kind wieder ausreichend Power für den Unterricht.
Doch jeden Tag etwas Gesundes vorzubereiten ist für Mamas und Papas manchmal gar nicht so einfach.
Was gehört also rein in die perfekte Lunchbox?
Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Der perfekte Pausensnack besteht aus Getreideprodukten, reichlich Obst und Gemüse, einem kleinen Milchprodukt (z.B. Joghurt) und einem Getränk.
Das gesündeste Pausenbrot ist ein Brot aus vollem Korn. Kids essen Vollkornbrot meist lieber, wenn es fein vermahlen und saftig ist. Als Alternative geht auch Sonnenblumen- oder Mischbrot. Man sollte darauf achten, dass der Brotbelag nicht zu üppig ist: Fettarme Käse- und Wurstsorten enthalten nicht nur weniger Kalorien, sie sind auch leichter verdaulich. Und in ihnen steckt mehr Eiweiß. Das braucht der Körper, um leistungs- und widerstandsfähig zu bleiben.
Obst und Gemüse sollte am besten geputzt und klein geschnitten sein, denn eine Untersuchung der Uni Dortmund ergab: Kinder essen doppelt so viel Obst und Gemüse, wenn es ihnen mundgerecht angeboten wird. Schneiden Sie also Möhren, Kohlrabi, Gurken oder Zucchini in kleine Stifte, Paprika in Streifen. Auch Radieschen oder Cocktailtomaten kommen gut an.
Naschen erlaubt ?
Kinder, die Süßes lieben, bekommen Beeren, Apfel-, Birnen- und Aprikosenspalten, kernlose Weintrauben oder andere Lieblingsfrüchte mit.
Schnelle und gesunde Energie bringen Mischungen von Trockenfrüchten und Nüssen. Die Früchte sorgen für einen schnellen Blutzuckeranstieg und liefern Kalium. Die Nüsse sind mit ihren Omega-3-Fettsäuren wertvolles Brainfood.
Süßigkeiten in der Pausenbox werden von Ernährungsexperten nicht so gern gesehen. Höchstens zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr sollte aus Süßwaren, Zucker, Limonade oder Knabbereien bestehen. Für 7 bis 10 -jährige sind das maximal 180 kcal in Form von Süßem, z.B. eine Portion Rote Grütze (150 g) plus zwei kleine Beutelchen Gummibärchen (20g) oder ein Esslöffel Nuss-Nougat-Creme plus ein Glas Limonadengetränk (200 ml).
Groß und stark mit Milch ?
Milch liefert Kalzium. Kinder im Wachstum brauchen das für Zähne und Knochen. Doch ein kleines Glas Milch am Tag reicht vollkommen aus. Oder zwei Scheiben Käse und ein kleiner Joghurt.
Wenn Ihr Kind absolut keine Milch mag, geht auch grünes Gemüse. Eiweiß ist außerdem enthalten in Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten.
Wichtige Nährstoffe für Schulkids sind außerdem Eisen für die Sauerstoffversorgung des Gehirns (Fleisch, Haferflocken, Hirse, Hülsenfrüchte), Zink als wichtiger Enzymbestandteil (Weizenkleie, Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Vollkornbrot), sowie Magnesium. Magnesium wird in Stresssituationen benötigt und findet sich in Nüssen, Haferflocken, Bananen oder Spinat.
Okay, Spinat in der Lunchbox ist verzichtbar – darin werden sich Moms, Dads und Kids einig sein. Grundsätzlich ist es jedoch nicht verkehrt, den Nachwuchs beim Pausenbrot mitbestimmen zu lassen, schließlich bringt die gesündeste Brotzeit nichts, wenn sie in der Dose bleibt.
Quellen: familie.de / eltern.de
Jetzt nach dem Ende der Corona-Pandemie, ist es von großer Bedeutung, die Verbindung zu unseren langjährigen Freunden wiederherzustellen. In den vergangenen Jahren sind wir alle vor Herausforderungen gestellt worden und haben uns möglicherweise von...
weiterlesenEs ist wieder soweit. Der Schulanfang naht und die Aufregung steigt. Nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei dir als alleinerziehender Elternteil. Die Ausgaben für neue Schulmaterialien, Kleidung und möglicherweise auch die Schulkantine können schnell...
weiterlesenEs gibt Momente im Leben, in denen sich die einfachsten Dinge zu den größten Herausforderungen entwickeln können. Das Kinder-ins-Bett-Bringen gehört definitiv dazu. Du kennst das vielleicht: Du hast einen anstrengenden Tag hinter dir, und das einzige,...
weiterlesenDer Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem wir unsere Anerkennung und Liebe für die Frauen in unserem Leben zum Ausdruck bringen, die uns geformt und geführt haben. Als alleinerziehender Elternteil kann dieser Tag jedoch eine besondere Herausforderung...
weiterlesenEs ist unbestritten, dass die Beziehung zwischen Eltern und Kindern einzigartig und ganz besonders wertvoll ist. Was wir unseren Kindern sagen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl, ihre Persönlichkeitsentwicklung und ihre Fähigkeit...
weiterlesen