Zurück zur Ratgeber-Startseite

Wieder verlieben als Alleinerziehende/r: Ein Wegweiser zum Glück

 Liebe   |     

Als Alleinerziehende/r wieder in die Welt des Datings einzutauchen, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Mit den Verpflichtungen gegenüber den Kindern, dem Beruf und dem Haushalt scheint oft wenig Raum für Romantik zu sein. Doch die Sehnsucht nach Liebe, Unterstützung und Partnerschaft bleibt bestehen. In diesem Artikel bieten wir einen Wegweiser, wie man als Alleinerziehende/r die Liebe wiederfinden und eine glückliche, erfüllende Beziehung aufbauen kann.

Sich Zeit für sich selbst nehmen

Bevor man sich wieder in die Dating-Welt stürzt, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren. Frage dich, was du wirklich von einer Beziehung erwartest und welche Art von Partner du suchst. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass du emotional bereit für eine neue Beziehung bist und die Vergangenheit hinter dir gelassen hast.

Ein gutes Selbstwertgefühl und ein klares Verständnis der eigenen Werte und Wünsche sind entscheidend, um nicht nur einen Partner zu finden, sondern auch eine gesunde und glückliche Beziehung zu führen.

Entdecke moms-dads-kids: Deine Online-Singlebörse mit Familiencharakter

Auf moms-dads-kids treffen sich Alleinerziehende, Familienmenschen und ehrliche Singles, die bereit sind, ihre Liebesgeschichten zu schreiben. Hier geht es nicht nur darum, eine Person zu finden. Es geht darum, jemanden zu finden, der bereit ist, Teil deines bereits existierenden Teams zu werden und der das "mehr" in "Liebe ist mehr als ein Wort" wirklich versteht.

...
Mehr über moms-dads-kids

Vorsichtiges Herantasten

Als Alleinerziehende/r ist es wichtig, behutsam und überlegt vorzugehen, besonders wenn es um die Kinder geht. Sie sollten nicht zu früh in die neue Beziehung eingeführt werden. Nimm dir Zeit, deinen neuen Partner kennenzulernen und sicherzustellen, dass er oder sie nicht nur zu dir, sondern auch in das Familienleben passt.

Sei offen in der Kommunikation mit deinem neuen Partner über deine Kinder und deine Rolle als Alleinerziehende/r. Eine ehrliche und offene Kommunikation von Anfang an legt den Grundstein für eine verständnisvolle und unterstützende Beziehung.

Die Balance finden

Das Finden der Balance zwischen der Rolle als Elternteil und der als Partner/in ist nicht immer einfach. Es ist wichtig, beiden Aspekten deines Lebens genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Plane bewusst Zeit für Dates und romantische Momente ein, aber stelle auch sicher, dass deine Kinder nicht zu kurz kommen.

Es kann hilfreich sein, Unterstützung von Freunden oder Familie in Anspruch zu nehmen, um sich Freiräume zu schaffen. Doch vergiss nicht, dass Qualität oft wichtiger als Quantität ist. Es geht darum, die gemeinsame Zeit sowohl mit den Kindern als auch mit dem Partner bewusst zu gestalten und zu genießen.

Fazit: Liebe in Balance

Als Alleinerziehende/r wieder zu daten kann eine bereichernde Erfahrung sein, die viel Freude und Liebe in das Leben bringt. Mit Geduld, Verständnis und einer guten Balance zwischen Elternrolle und persönlichem Glück ist es möglich, eine erfüllende und glückliche Beziehung zu führen. Denke daran, dir selbst treu zu bleiben, offen zu kommunizieren und jeden Schritt auf diesem Weg bewusst zu genießen.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Wenn Paare Freunde bleiben – geht das?

Nach einer Trennung stehen viele Paare vor der Frage, ob und wie eine Freundschaft möglich ist. Gerade als alleinerziehender Single kann der Wunsch, mit dem Ex-Partner in Kontakt zu bleiben, besonders groß sein – sei es wegen gemeinsamer Kinder, geteilten...

weiterlesen

Spannung statt Routine: Abenteuer in der Partnerschaft planen

Mit der Zeit schleicht sich in vielen Beziehungen eine gewisse Routine ein, die zwar Sicherheit gibt, aber auch dazu führen kann, dass die Spannung und das Prickeln nachlassen. Doch genau darin liegt auch die Chance, bewusst für neue Impulse zu sorgen...

weiterlesen

Digitale Kommunikation: Herzliche Chats statt kalter Textnachrichten

In einer Welt, in der digitale Kommunikation einen immer größeren Raum einnimmt, ist es wichtiger denn je, echte Nähe und Herzlichkeit auch über den Bildschirm zu transportieren. Gerade als alleinerziehender Single bist du oft auf digitale Wege angewiesen,...

weiterlesen

Die Rolle von Empathie in der Liebe – besser hören, besser lieben

Empathie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn es darum geht, eine erfüllende und stabile Liebesbeziehung zu führen. Sie ermöglicht es dir, dich in die Gefühlswelt deines Partners hineinzuversetzen, seine Bedürfnisse zu erkennen und auf einer tieferen...

weiterlesen

Remote-Beziehungen: Liebe auf Distanz erfolgreich führen

In einer Welt, die zunehmend vernetzt und mobil ist, sind Fernbeziehungen keine Seltenheit mehr. Für Alleinerziehende, die oft an einen bestimmten Ort gebunden sind, kann eine Beziehung über die Distanz sogar eine attraktive Option sein, um Liebe und...

weiterlesen