Liebe
24. September 2022
Liebe ist wohl die schönste Sprache der Welt. Aber nicht jeder Mensch spricht die gleiche Sprache der Liebe. Und vielleicht ist dir auch schon die ein oder andere Sprachbarriere über den Weg gelaufen. Du wünschst dir Frühstück ans Bett, aber dein Partner oder deine Partnerin schenkt dir immer nur Schmuck? Dann sprecht ihr nicht die gleiche Sprache. Aber mit diesem Artikel hast du ab sofort keine Sprachbarrieren mehr und kannst dich auf die Sprache der Liebe deines Partners einlassen und ihm oder ihr ganz einfach beibringen, was deine Sprache der Liebe ist.
Doch was für Sprachen gibt es überhaupt und wie erkennst du sie? Insgesamt wird zwischen fünf verschiedenen Sprachen unterschieden:
1. Anerkennung
Menschen, deren Sprache der Liebe Anerkennung ist, sagen ihrem Partner besonders häufig, dass sie ihn lieben und auch mit Komplimenten sparen sie nicht. Im Gegenzug ist es ihnen ebenso wichtig, Lob und Anerkennung zu erhalten.
Sie sind vor allem dadurch verletzbar, dass ihr Partner sie verbal verletzt, indem er sie beispielsweise beleidigt.
2. Gemeinsame Zeit
Der Ausdruck der Liebe zum Partner oder der Partnerin geschieht durch Momente der Zweisamkeit. Ganz egal ob Picknick im Stadtpark oder ein Fallschirmsprung aus dem Flugzeug. Menschen, die diese Sprache nutzen, geht es darum Momente mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zu schaffen, welche für immer in Erinnerung bleiben.
Menschen mit dieser Sprache sind verletzt, wenn du deine Aufmerksamkeit während des Ereignisses mehr deinem Smartphone schenkst als ihnen.
moms-dads-kids wurde speziell für Alleinerziehende Singles und Menschen mit Familiensinn entwickelt, um die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, die mit der Suche nach einem Partner einhergehen. Unsere Plattform bietet tausende Profile von gleichgesinnten Singles, um den idealen Partner für dich und deine neue Familie...
3. Hilfsbereitschaft und Unterstützung
Wenn sich Menschen der Sprache der Hilfsbereitschaft und Unterstützung bedienen, dann drückt sich dies vor allem dadurch aus, dass sie dir immer unter die Arme greifen. Wenn du umziehst, kannst du dir sicher sein, dass diese Menschen pünktlich um 9:00 Uhr vor der Tür stehen und nur darauf warten, mit dir die Möbel zu tragen.
Aber genau das ist auch ihre Erwartung an dich als Partner. Du verletzt sie daher, wenn du ihnen bei Bedarf nicht auch unter die Arme greifst.
4. Geschenke
Diese Sprache der Liebe ist sehr materialistisch geprägt. Aber nicht missverstehen, Menschen, die ihre Liebe zu dir durch Geschenke ausdrücken, stehen nicht ständig mit Konzerttickets vor deiner Tür. Es können auch die kleinen Gesten sein, wie deine Lieblingsschokolade vom Einkaufen mitzubringen.
Wenn du deinen Partner oder deine Partnerin nicht verletzen möchtest, solltest du ihm oder ihr daher auch zwischendurch die ein oder andere Kleinigkeit mitbringen.
5. Berührungen
Menschen, die ihre Liebe durch Berührungen ausdrücken, haben einen starken körperlichen Fokus. Sie halten gerne Händchen, nehmen dich gerne in den Arm oder küssen häufiger. Ein hohes Lustbedürfnis hingegen muss kein Ausdruck dieser Sprache der Liebe sein.
Solche Partner verletzt du schnell, indem du die körperliche Nähe abblockst und auch nicht selbst suchst.
Auch wenn wir in einer Beziehung viele Kompromisse eingehen müssen und dies für unseren Partner auch gerne tun, die individuelle Sprache der Liebe lässt sich nicht ändern.
Aber wenn ihr gemeinsam herausgefunden habt, wie ihr persönlich kommuniziert, dann fällt es euch leichter, miteinander zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse des Partners einzugehen.
Unglückliche Beziehungen sind leider allzu häufig in unserer Gesellschaft. Es kann verschiedene Gründe geben, warum Menschen in solchen Beziehungen verharren, auch wenn sie unglücklich sind. Obwohl es manchmal schwierig ist, aus einer unglücklichen...
weiterlesenIn der heutigen Gesellschaft ist es keine Seltenheit, dass Paare den Schein einer glücklichen Beziehung aufrechterhalten, obwohl sie innerlich unzufrieden sind – sogenannte "Empty Shell"-Partnerschaften. Doch was bringt es, in einer solchen Beziehung...
weiterlesenWir alle haben schon einmal unerwiderte Liebe erfahren oder uns in jemanden verliebt, der uns nicht erwidert hat. Es kann eine der schmerzhaftesten Erfahrungen in unserem Leben sein. Aber es gibt Hoffnung und es ist möglich, Frieden mit der Situation...
weiterlesenLiebessucht und Beziehungssucht sind Begriffe, die immer wieder in Zusammenhang mit ungesunden Beziehungen auftauchen. Doch worin besteht der Unterschied zwischen echter Liebe und einer von Abhängigkeit geprägten Beziehung? In diesem Artikel möchten...
weiterlesenIn jeder Beziehung sind Nähe und Verbundenheit wichtig, doch es gibt auch eine Kehrseite: Klammern. Wenn du deinem Partner ständig auf die Pelle rückst und ihm keinen Raum für eigene Hobbys, Interessen und Freundschaften lässt, kann das eure Beziehung...
weiterlesen