Zurück zur Ratgeber-Startseite

Valentinstag – Der Tag der Liebenden

 Liebe   |     

Der Countdown zum Valentinstag am 14. Februar läuft! Verliebte und Liebende schenken sich gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten wie Blumen, kleine Geschenke oder Süßigkeiten.

Seit wann und warum genau feiern wir am Valentinstag die Liebenden?

Das rosige Brauchtum an diesem Tag geht zurück auf den christlichen, heilig gesprochene Märtyrer Valentinus, der laut Überlieferung enthauptet wurden, weil er Paare christlich getraut hat. Zur Zeit des Römischen Reiches und der Christenverfolgung war dies ein schwerwiegendes Vergehen. Der Name Valentin geht zurück auf einen Brief, den Valentinus vor seiner Hinrichtung an seine Geliebte sandte und diesen mit "Dein Valentin" unterschrieb. Ein Gedenktag zu Ehren Valentinus wurde 469 von Papst Gelasius I. 469 eingeführt und bis 1969 jedes Jahr gefeiert.

In Deutschland feiern wir den Valentinstag erst seit Ende des zweiten Weltkriegs, als die hier stationierten Amerikaner die Tradition, an diesem Tag seine Liebsten zu beschenken, mit nach Deutschland brachten. In Nürnberg fand 1950 der erste Valentinsball statt. Mit dem Wirtschaftswunder in den 50er Jahren und der aufkommenden Werbung für Konsumgüter wie Blumen und Süßwaren gewann der Tag an Bedeutung in der Gesellschaft.

Partnersuche für Alleinerziehende

moms-dads-kids ist eine Online-Partnerbörse für Alleinerziehende und Menschen mit Familiensinn. Als kostenloses Basis-Mitglied bei moms-dads-kids stehen dir ausführliche Profiloptionen und Suchkriterien zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von alleinerziehenden und familienorientierten Singles abgestimmt sind. Du kannst ganz einfach angeben, ob du selbst Kinder...

Mehr über moms-dads-kids

Wie feiern andere Länder den Valentinstag?

Japan – Hier dürfen sich zur Abwechslung die Herren der Schöpfung am Valentinstag am 14. Februar über ein Geschenk ihrer Herzdame freuen. Es wird dunkle Schokolade verschenkt, die im besten Fall selbst hergestellt wurde. Doch die Damen gehen nicht leer aus: einen Monat später – am sogenannten „White Day“ gibt es für sie weiße Schokolade.

Finnland – Im Norden gilt der Valentinstag als Tag der Freundschaft. Groß und Klein versenden häufig anonym liebevoll gestaltete Karten und kleine Geschenke an ihre Liebsten.

Südafrika – Unter der afrikanischen Sonne ist der Tag der Liebenden ein öffentliches Fest, bei dem weiß-rote Kleidung als Zeichen der Reinheit und der Liebe getragen wird.

Brasilien – Am Zuckerhut feiert man den Valentinstag, den Dia dos Namorados, am 12. Juni. Auch dort sind kleine Geschenke für das Herzblatt ein Muss.

China – Im Reich der Mitte gibt es als Pendant zum 14. Februar den sogenannten Qixi, der am siebten Tag des siebten Monats nach dem chinesischen Mondkalender gefeiert wird. Aber auch der westliche Valentinstag wird in China am 14. Februar inzwischen gefeiert, dort übersetzt als "Liebespaarfest" bezeichnet.

Italien – In Bella Italia treffen sich verliebte Paare häufig an Brücken, um dort ein ganz persönliches Liebesschloss anzubringen. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen und ihr Kennenlerndatum, der passende Schlüssel wird im Anschluss an das Ritual im Gewässer versenkt. Ein Garant für die ewige Liebe?

Indien - Bis in die 90er Jahre hat es in indien gedauert, bis der westliche Valentinstag dort gefeiert wurde. Dies ist auf die indische Geschichte zurückzuführen. In der Antike wurde dort der Herr der Liebe Kamadeva verehrt. Im Mittelalter ging diese Tradition aber verloren, da die öffentliche Darstellung von Liebe und Erotik öffentlich verpöhnt war. In den letzten Jahren gerät der westliche Valentinstag jedoch immer häufiger in die Kritik, da westlicher Einfluss, Kommerzialisierung und Globalisierung von vielen Einwohnern Indiens als schädlich empfunden wird.

Das richtige Geschenk zum Valentinstag: Blumen? Oder Süßigkeiten?

Der Valentinstag wird also in vielen Regionen der Welt ganz unterschiedlich gefeiert, dennoch gibt es viele Überschneidungen. Das Beschenken des neuen Schwarms oder der Partnerin steht aber häufig im Vordergrund. In unserem Artikel Last-Minute-Geschenke für den Valentinstag geben wir euch noch ein paar schnelle Geschenkideen, falls ihr noch nichts gefunden habt.

Blumen sind auf jeden Fall immer das richtige Geschenk, sie zaubern eine bunte Stimmung in die Wohnung des Beschenkten und erinnern an einander. Und hier gilt natürlich: Die Premiere feiert die Rose, aber es gibt auch tolle andere Blumen, die man zum Valentinstag schenken kann. Fragt doch einfach mal in einem Blumenladen nach einem schönen Strauß. Ein bisschen Zeit ist ja noch bis zum großen Tag!

Bild: Pixabay

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

strong single mum - Wie Stephanie Steiner Alleinerziehende auf ihrem Weg begleitet und stärkt

In diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...

weiterlesen

Frühwarnsystem für dein Herz: Wie man toxische Beziehungen frühzeitig erkennt

Es ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...

weiterlesen

Wieder Freunde werden nach der Trennung: Ein Leitfaden für den Neuanfang

Trennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...

weiterlesen

Die Kunst der ehrlichen Kommunikation: Der Schlüssel zur glücklichen Beziehung

Wer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit  gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...

weiterlesen

Beziehungstypen und Bindungsstile: Wie man sie erkennt und welcher zu dir passt

Beziehungen sind ein komplexes Geflecht aus Gefühlen, Verhaltensmustern und Erwartungen. Sie können verwirrend und gleichzeitig faszinierend sein. Manchmal fragst du dich vielleicht, warum du in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise reagierst...

weiterlesen