Liebe |
01. November 2017
Die meisten Menschen sehen nicht aus wie Brad Pitt oder Kate Moss. Na und? Sie brauchen sich trotzdem nicht zu verstecken! Glaube nicht, Du wärst zu alt, zu hässlich, zu dick oder zu irgendwas! Wer weiß denn schon, was die Leser Deiner Anzeige anzieht? Vielleicht entdeckt jemand in Deinem Gesicht genau das "gewisse Etwas", das er oder sie schon immer gesucht hat.
Jeden Tag schalten wir Fotos von Mitgliedern frei - und zu jedem Foto haben wir sofort eine Einschätzung. "Die ist aber elegant", "Der ist aber sportlich", "Hier erkenne ich ja nur den Blusenkragen", "Ach, das ist vom letzten Sommerurlaub", "Schade, er zeigt nur sein Kind", "Damit findet sie schnell jemanden", "Das Bild unterstützt die Suche leider gar nicht"...
Jeden Tag erreichen uns Fragen und Wünsche bezüglich Eurer Bilder. Daher hier mal wieder einige Tipps für das richtige Foto:
Psychologen haben herausgefunden, dass "Schnappschüsse" in Alltags- oder Freizeitsituationen eher ein "Hingucker" sind als gekünstelte Studioaufnahmen. Du solltest Dich zwar vorteilhaft, aber auch nicht übertrieben "aufgemotzt" präsentieren. Dein wahres ‚Ich’ muss auf dem Foto zur Geltung kommen, damit beim Treffen im wirklichen Leben keine Enttäuschungen passieren.
Bei moms-dads-kids findest du andere Single-Mamas und -Papas, die in ähnlicher Situation sind und verstehen, was es bedeutet, alleinerziehend zu sein. Du wirst bei uns genauso wertgeschätzt...
Wähle also Dein Foto mit Sorgfalt aus und überlege, welches Foto Deinen Anzeigentext gut unterstützt. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn Du ein Foto aus einer anderen Jahreszeit als der aktuellen wählst. Aber denke daran, dass der Leser Deiner Anzeige dann meinen könnte, dieses Bild sei alt und heute siehst Du vielleicht ganz anders aus. Oder Du suchst vielleicht seit dieser Jahreszeit und findest einfach niemanden.
Wähle als Foto ein natürliches Motiv, das Deinen Freunden gefällt. Hole Dir Rat zu Deinem Foto von Freunden oder Deinen Kindern ein. Frage sie, ob Du gut auf dem Foto getroffen bist. Echte Freunde unterstützen Dich und raten auch mal von einem Foto ab oder geben Dir den Tipp, dass eine bestimmte Farbe oder Dein Lieblingssweatshirt aus den 90ern Dir nicht mehr so gut stehen.
Wähle unbedingt eine Nahaufnahme auf der man Deinen Blick erkennt. Du bist bei uns in einem geschützten Raum. Du musst Dein Bild nicht auf der Homepage wiederfinden. Aber in Deinem Anzeigentext sollte unbedingt ein Bild von Deinem Gesicht und Deinem Blick zu sehen sein.
Bringt Licht ins Dunkle! Versuche ein gut ausgeleuchtetes Foto zu machen, auf dem Deine Vorzüge gut zu erkennen sind.
Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte! Wer auf dem Profilfoto lächelt, hat bessere Chancen bei der Partnersuche. Ganz klar! Je breiter und offener dabei Dein Lächeln ist, desto einladender wirkt Dein Foto. Ein freundlich lächelndes Gesicht ist im Vergleich zu einem neutralen Gesichtsausdruck ein wahrer Blickfang. Schau also offen in die Kamera und denk an etwas Schönes. Positive Gedanken lassen die Augen strahlen.
NoGo! Mach keinen süßen Hundeblick und auch kein kesses Duck-Face. Zieh nicht zu wenig an, mache keine supersexy Pose und zeige einfach nicht zuviel Haut. Wenn Dir diese Dinge so wichtig sind, dann schick die Fotos nach, sobald Du mit jemandem persönlich schreibst. Vertrau uns einfach - tu diese Dinge wirklich besser erst später!
Jeder Mensch hat Gewohnheiten, die er gerne ändern würde. Manchmal sind es die kleinen Dinge, wie zu viel Zeit vor dem Fernseher oder zu viel Zucker im Kaffee. Andere Male sind es größere Dinge, wie negative Denkmuster oder ein Mangel an Selbstvertrauen....
weiterlesenIn diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...
weiterlesenEs ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...
weiterlesenTrennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...
weiterlesenWer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...
weiterlesen