Zurück zur Ratgeber-Startseite

Ich stehe mir selbst im Weg - Wie kann ich Hindernisse bei der Partnersuche überwinden?

 Liebe   |     

Oft stehen wir uns selbst im Weg, wenn es darum geht, einen Partner zu finden. Wir haben bestimmte Vorstellungen davon, wie unser ideales Date aussehen sollte, und wir lassen uns von Ängsten und Zweifeln leiten, die uns davon abhalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden und sich selbst besser auf die Partnersuche vorzubereiten.

Die Angst vor Ablehung

Eines der größten Hindernisse bei der Partnersuche ist die Angst vor Ablehnung. Wir haben Angst, jemanden zu fragen, ob er oder sie mit uns ausgehen möchte, aus Angst vor einem Korb. Dies kann dazu führen, dass wir uns zurückziehen und nicht die Initiative ergreifen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Um diese Angst zu überwinden, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass ein Korb nicht das Ende der Welt bedeutet. Wir sollten uns darauf konzentrieren, dass wir jemanden kennengelernt haben, der unsere Aufmerksamkeit und unser Interesse geweckt hat, und dass wir etwas daraus lernen können. Wenn wir ablehnen, bedeutet das nicht, dass wir weniger wert sind oder dass wir es nicht verdient haben, glücklich zu sein.

 

 

Singlebörse für Alleinerziehende - Deine seriöse Plattform für Singles mit Familiensinn

Als kostenloses Basis-Mitglied bei moms-dads-kids hast du Zugang zu umfangreichen Profiloptionen und Suchkriterien, die speziell auf die Bedürfnisse von alleinerziehenden und familienorientierten Singles abgestimmt sind. Du kannst angeben, ob du selbst Kinder hast und ob du einen Partner mit oder ohne Kinder suchst, sodass du gezielt nach Singles suchen kannst,...

Mehr über moms-dads-kids

"Nein" sagen können

Ein weiteres Hindernis bei der Partnersuche ist die Unfähigkeit, Nein zu sagen. Wir haben Angst, jemanden zu verletzen oder ihn oder sie zu verlieren, wenn wir nicht das tun, was er oder sie von uns verlangt. Dies kann dazu führen, dass wir in Beziehungen bleiben, die uns unglücklich machen, oder dass wir uns in Menschen verlieben, die nicht gut für uns sind.

Um dieses Hindernis zu überwinden, ist es wichtig, lernen, auf unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu hören. Wir sollten lernen, unsere Grenzen zu setzen und uns nicht unter Druck setzen zu lassen, Dinge zu tun, die wir nicht wollen. Wir sollten lernen, Nein zu sagen, wenn es notwendig ist, und uns nicht schuldig fühlen, wenn wir anderen die Wahrheit sagen.

Die Eigenen Kinder bei der Partnersuche

Sehr wichtig bei der Partnersuche kann auch die Sorge um die eigenen Kinder sein. Wenn man Kinder hat, kann es schwierig sein, jemanden zu finden, der bereit ist, sich auf eine Beziehung einzulassen und die Verantwortung für sie zu übernehmen. Viele Singles, die Kinder haben, sind sich unsicher, ob sie überhaupt jemanden finden werden, der sie und ihre Kinder akzeptiert.

Damit das gelingen kann, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass es viele Menschen gibt, die bereit sind, sich auf eine Beziehung mit jemandem einzulassen, der bereits Kinder hat. Man sollte sich nicht dafür schämen, dass man Kinder hat, und sich auch nicht davor fürchten, jemanden zu fragen, ob er oder sie bereit ist, sich auf eine Beziehung mit einem Single-Parent einzulassen. Wichtig ist es, sich auf die Bedürfnisse der eigenen Kinder zu konzentrieren und sich darüber im Klaren zu sein, was man von einem potenziellen Partner erwartet.

Unser Fazit

Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir die Kontrolle über unser eigenes Liebesleben haben und dass wir uns nicht von Ängsten und Zweifeln leiten lassen sollten. Wir sollten lernen, auf unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu hören und uns nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Wenn wir lernen, diese Hindernisse zu überwinden, können wir uns selbst besser auf die Partnersuche vorbereiten und die Liebe finden, die wir verdienen - oder zumindest eine nette Verabredung für einen Cocktail.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Bindungsstile: Wie sie Liebe beeinflussen

Unsere frühesten Beziehungserfahrungen prägen maßgeblich, wie wir als Erwachsene Liebe und Partnerschaft erleben. Die in der Kindheit entwickelten Bindungsstile beeinflussen, wie wir Nähe, Intimität und Konflikte in romantischen Beziehungen gestalten....

weiterlesen

Die Herausforderungen einer Patchwork-Familie: Tipps für eine harmonische Beziehung

Lebst du in einer Patchwork-Familie oder denkst darüber nach, eine solche zu gründen? Das Zusammenleben in einer Familie, die aus Mitgliedern verschiedener vorheriger Familien besteht, kann eine bereichernde, aber auch herausfordernde Erfahrung sein....

weiterlesen

Narzisstische Beziehungen: Wie Du Dich effektiv abgrenzt

Fühlst Du Dich in Deiner Beziehung oft verunsichert, manipuliert oder emotional ausgelaugt? Hast Du das Gefühl, dass Dein Partner immer im Mittelpunkt stehen muss und wenig Rücksicht auf Deine Bedürfnisse nimmt? Dann könnte es sein, dass Du in einer...

weiterlesen

Was ist Polyamorie? Einblicke und Tipps für eine erfolgreiche offene Beziehung

Hast du dich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, mehr als einen Menschen gleichzeitig zu lieben und dabei ehrliche, erfüllende Beziehungen zu führen? Polyamorie, das Konzept der einvernehmlichen, gleichzeitigen Liebesbeziehungen mit mehreren Partnern,...

weiterlesen

Tipps für den Umgang mit der Midlife Crisis des Mannes

Die Midlife Crisis bei Männern ist ein Phänomen, das viele Beziehungen auf eine harte Probe stellen kann. Plötzlich scheint der Partner, den du zu kennen glaubtest, wie ausgewechselt. Er hinterfragt sein Leben, seine Karriere und manchmal sogar eure...

weiterlesen