Zurück zur Ratgeber-Startseite

Den Kontakt abbrechen - Sich respektvoll verabschieden

 Liebe   |     

In manchen Beziehungen kommt es vor, dass wir uns entscheiden müssen, den Kontakt zu einer bestimmten Person abzubrechen. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, wie zum Beispiel, wenn wir uns gestritten haben, der andere uns verletzt hat oder wir uns auseinandergelebt haben. Abgesehen von diesen schwierigen Situationen gibt es auch Fälle, in denen wir den Kontakt verabschieden, weil wir uns auf uns selbst und unsere Prioritäten konzentrieren möchten.

Egal welcher Grund dahintersteckt, es ist immer schwierig, eine Beziehung zu beenden. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es in Ordnung ist, für sich selbst einzustehen und sich von Dingen und Menschen zu lösen, die uns nicht guttun. Es ist auch wichtig, die Gefühle des anderen zu berücksichtigen und ihnen mit Respekt und Mitgefühl zu begegnen.

Es kann hilfreich sein, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie man die Beziehung beenden möchte. Man kann sich zum Beispiel überlegen, ob man das Gespräch lieber persönlich oder über eine andere Kommunikationsform führen möchte. Es ist auch wichtig, offen und ehrlich zu sein und zu vermitteln, dass die Entscheidung nichts mit dem anderen zu tun hat, sondern mit einem selbst.

Partnersuche für alleinerziehende Singles

Alleinerziehende kennen es - vor der Arbeit das Frühstück für die Kinder vorbereiten, das Pausenbrot schmieren, zur Arbeit hetzen, nach einem stressigen Tag im Büro nach Hause kommen und dort geht das Programm weiter. Wie soll man da Zeit finden, Cafés, Bars oder Nachtclubs nach dem passenden Partner zu durchleuchten? Die Online-Partnersuche...

Mehr über moms-dads-kids

Es ist normal, dass es schmerzhaft ist, eine Beziehung zu beenden. Es ist okay, Trauer und Wut zu empfinden und sich Zeit zu nehmen, um mit den Gefühlen umzugehen. Es kann hilfreich sein, sich Unterstützung von Freunden und Familie zu suchen oder sich professionelle Hilfe zu suchen, wenn es nötig ist.

In jedem Fall ist es wichtig, sich selbst zu respektieren und zu vertreten und sich nicht dazu zu zwingen, in einer Beziehung zu bleiben, die uns nicht guttut. Eine Beziehung zu beenden ist immer schwierig, aber es kann auch befreiend sein und den Weg für neue Möglichkeiten und Wachstum öffnen.

  1. Suche einen geeigneten Zeitpunkt und Ort für das Gespräch. Stelle sicher, dass du ungestört bist und dass die andere Person ausreichend Zeit hat, um sich auf das Gespräch vorzubereiten.

  2. Sei ehrlich und offen. Erkläre der anderen Person, warum du den Kontakt beenden möchtest und vermeide es, die Schuld bei ihr oder ihm zu suchen.

  3. Höre auf die Gefühle und Bedenken der anderen Person. Versuche, verständnisvoll und mitfühlend zu reagieren, auch wenn du anderer Meinung bist.

  4. Sei bereit, Kompromisse einzugehen. Wenn es sinnvoll ist, kannst du zum Beispiel vereinbaren, den Kontakt auf eine bestimmte Art und Weise aufrechtzuerhalten, wie zum Beispiel durch gelegentliche Treffen oder Telefonate.

  5. Unterstütze die andere Person bei der Verarbeitung der Trennung. Biete an, ihr oder ihm bei der Suche nach Unterstützung und Hilfe zu helfen, wenn sie oder er dies wünscht.

In jedem Fall ist es wichtig, dass du an deine eigenen Bedürfnisse und Prioritäten denkst, wenn du den Kontakt zu einer anderen Person beendest. Du musst dich nicht für deine Entscheidung rechtfertigen und du solltest dich nicht dazu zwingen, in einer Beziehung zu bleiben, die dir nicht guttut. Stelle sicher, dass du die Unterstützung und den Beistand hast, den du brauchst, um die Trennung zu verarbeiten und weiterzumachen.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

strong single mum - Wie Stephanie Steiner Alleinerziehende auf ihrem Weg begleitet und stärkt

In diesem Artikel möchten wir eine besondere Empfehlung aussprechen. Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern wir sind einfach überzeugt von dem Angebot, das wir dir heute vorstellen wollen. Als Alleinerziehende:r stehst du vor vielen...

weiterlesen

Frühwarnsystem für dein Herz: Wie man toxische Beziehungen frühzeitig erkennt

Es ist einfach, in die Falle zu tappen und eine toxische Beziehung als normale Unstimmigkeiten oder Probleme abzutun. Es ist also besonders wichtig, dass man sich bewusst macht, welche Anzeichen es für eine toxische Beziehung gibt um den Unterschied...

weiterlesen

Wieder Freunde werden nach der Trennung: Ein Leitfaden für den Neuanfang

Trennungen sind immer schwierig, und es ist völlig normal, dass du dich in der Zeit danach verletzt und verwirrt fühlst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du stärker und widerstandsfähiger...

weiterlesen

Die Kunst der ehrlichen Kommunikation: Der Schlüssel zur glücklichen Beziehung

Wer kennt es nicht? In Beziehungen entstehen oft Unstimmigkeiten, weil wir nicht genau wissen, wie viel Ehrlichkeit  gegenüber dem Partner oder der Partnerin gut ist und wie viel davon schaden könnte. Der Tanz zwischen Wahrheit und Taktgefühl lässt...

weiterlesen

Beziehungstypen und Bindungsstile: Wie man sie erkennt und welcher zu dir passt

Beziehungen sind ein komplexes Geflecht aus Gefühlen, Verhaltensmustern und Erwartungen. Sie können verwirrend und gleichzeitig faszinierend sein. Manchmal fragst du dich vielleicht, warum du in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise reagierst...

weiterlesen